Astronomische Nebel
Aus AtheForscht
(Unterschied zwischen Versionen)
CA (Diskussion | Beiträge) |
CA (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<h1>M8: | <h1>M8: | ||
- | Der Lagunennebel ist im Sternbild Schütze und er wurde 1747 entdeckt. </h1> (Aufgenommen mit C8 ST7-E Stade) | + | Der Lagunennebel ist im Sternbild Schütze und er wurde 1747 entdeckt. </h1> (Aufgenommen mit dem Teleskop Celestion C8 und der Kamera SBIG Typ ST7-E am Athenaeum Stade) |
Version vom 11. Januar 2019, 13:32 Uhr
M8: Der Lagunennebel ist im Sternbild Schütze und er wurde 1747 entdeckt.
(Aufgenommen mit dem Teleskop Celestion C8 und der Kamera SBIG Typ ST7-E am Athenaeum Stade)
M11:Der Wildenhaufen ist ein offener Sternhaufen, der im Sternbild Schild ist.Dieser Haufen ist 220 Mio. Jahre alt, aber entdeckt wurde er erst 1681.
(Aufgenommen mit C8 ST7-E Stade)M16:Der Adldernebel ist ein Emissionsnebel im Übergang zum offen Sternhaufen. Der Nebel ist im Sternbild Schlange und ist 800000 Jahre alt.Entdeckt wurde er 1745.
(Aufgenommen mit C8 ST7-E Stade)M17: Der Omeganebel ist ein Sternentstehungsgebiet und ist im Sternbild Schütze. Entdeckt wurde er 1745.
(Aufgenommen mit C8 ST7-E Stade)M20: Der Trifidnebel ist ein Emissions- und Reflexionsnebel und im ebenfalls im Sternbild Schütze. Endeckt wurde er 1764.
(Aufgenommen C8 ST7-E Stade)